Auch in 2023/24 findet „Ins Licht gerückt“ wieder statt. An unterschiedlichen internationalen Gedenktagen wird die Martin-Luther-Kirche farblich beleuchtet um wichtige Themen ins Licht zu rücken.

Den Auftakt macht der 16. November 2023 mit dem „Internationalen Tag für Toleranz“. Von 17:30 Uhr bis 19 Uhr findet mit Beleuchtung, einem Film zum Thema, musikalischem Auftakt und der Toleranz-Ausstellung ein vielfältiges Programm rund um den Tag und das Thema Toleranz statt.

An der Ausstellung haben sich diverse Gruppen, Schüler:innen und Bewohner:innen beteiligt, indem sie Postkarten und einen Fragebogen zum Thema Toleranz kreativ gestaltet und sich mit den Fragen beschäftigt haben. Daraus ist eine Toleranz-Ausstellung entstanden, die im Anschluss an den 16.11. durch den Stadtteil touren soll. Außerdem wird die Toleranz-Ausstellung im kommenden Jahr auch im Rathaus der Stadt Hildesheim zu sehen sein.

Alle sind herzlich eingeladen am 16.11. in die Martin-Luther-Kirche zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere „Ins Licht gerückt“-Termine sind:

24. Januar 2024: Internationaler Tag der Bildung
20. Februar 2024: Tag der sozialen Gerechtigkeit
außerdem wird die Martin-Luther-Gemeinde am 25. November 2023 anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen beleuchtet.

Am 16 November fand der „Internationale Tag für Toleranz“ statt.

Neben der Kirchturmbeleuchtung wurde mit einem musikalischen Programm die Toleranz-Ausstellung eröffnet. Der Film, der am Kirchturm zu sehen war, wurde in diesem Jahr gemeinsam mit Schüler:innen der Geschwister-Scholl-Schule erarbeitet.

Hier kann der Film angeschaut werden: https://youtu.be/ojnvqfqiGVA

 

 

Die Toleranz-Ausstellung wird durch den Stadtteil touren und ist als Wanderausstellung konzipiert. Einen kleinen Eindruck gibt es hier:

Ins Licht gerückt