Was ist Nord.Pol?

Nord.Pol ist mehr als ein Projekt, es ist ein dreijähriger Prozess hin zu einer gemeinsamen Struktur in der Nordstadt. Zentral ist dabei das bereichsübergreifende Arbeiten. Nachbarschaft wird gemeinsam gedacht. Wenn Bildung und Kultur, Soziales und Arbeitsmarkt sowie Stadtplanung und Nachbarschaft zusammenarbeiten – dann entsteht erst ein lebendiger und lebenswerter Stadtteil. Nord.Pol unterstützt die vielen Akteur*innen, Netzwerke und Strukturen der Nordstadt dabei, langfristig wirksam zu sein. Für dieses Vorhaben haben sich die Lebenshilfe mit dem Stadtteilbüro, die Kulturfabrik und Kooperationspartner*innen zusammengeschlossen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit im Stadtteil.

 

Eine lebendige Nachbarschaft beginnt durch ein Gespräch.

Gemeinsame Aktionen, Feste und Beteiligung in der Nordstadt
z. B. Lutherwiese, Ottoplatz, Haseplatz, Friedrich-Nämsch-Park, etc.

Gemeinsame Gestaltung öffentlicher Räume als Begegnungsorte
z. B. Justus-Jonas Straße, Ottoplatz, Haseplatz, etc.

Unterschiedliche, offene Orte im Stadtteil schaffen
z. B. offene Werkstätten, Kunst und Kreatives, Nachhilfe, Beratung

Beschäftigungsförderung vor Ort stärken
z. B. durch Kooperation mit dem Jobcenter und Schule

Kinder und Jugendliche im Stadtteil stärken
z. B. durch gemeinsame Projekte mit Schulen und Kitas

Bewährtes stärken und neue Ideen zulassen für eine gute Zusammenarbeit
z. B. durch die Stärkung von Netzwerken und Kooperationen.

Ihr erreicht das Team Nord.Pol unter:
Hochkamp 25, 31137 Hildesheim
Email: nord.pol@lhhi.de
Tel: 05121 281 6311

 


Ein Jahr Nord.Pol

Hier findet ihr den Bericht über die Projekte und Aktionen von Nord.Pol in 2022:
Ein Jahr Nord.Pol Bericht 2022


Nordstadt Miteinander Machen steht nun zum Download zur Verfügung! Alle Infos und den Link hier: Nordstadt Miteinander Machen


Das Ideencafé Haseplatz findet statt. Hier stehen alle Infos: Ideencafé Haseplatz


Reallabor in der Justus-Jonas-Straße!

Im Zuge der Städtebauplanung und bei Aktionen sind für die Justus-Jonas-Straße viele Ideen entstanden, wie die Straße in Zukunft aussehen und genutzt werden soll. Der aktuelle Stand wird nun im Zuge eines Reallabors direkt auf die Straße übertragen. Vom Papier aufs Pflaster. Von der Planung zum direkten Erleben. 

Hier gibt es alle Infos: Reallabor in der Justus-Jonas-Straße


 

Nord.Pol ist ein Kooperationsprojekt vom Nordstadt Stadtteilbüro der Lebenshilfe Hildesheim e.V. und der KUFA.

 

 KUFA, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim, Logo, Download, JPG, PNG, schwarz

Gefördert wird das Projekt durch:

Stadt Hildesheim, Logo, Stadt, Wappen, Kulturfabrik Löseke, Förderer