Nordstadt.Mehr.Wert e.V.

Nordstadt.Mehr.Wert e.V.

Stadtteilseite der Hildesheimer Nordstadt

Menü

  • Impressum
  • Startseite
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • regelmäßige Termine
    • Kalender
  • Nordstadt-Sommer
  • Stadtteilverein
    • Projektgruppen
      • Arbeitskreis Begegnung in Vielfalt
      • Feste und Feiern
      • Sauberkeit in der Nordstadt
      • Gemeinschaftsgarten Nordstadt
    • Stadtteil.Aktiv. Kasse
      • einen Antrag stellen
      • die Projekte
      • Was ist eine Stadtteil.Aktiv.Kasse?
    • Mitglied werden und Spenden
    • Chronik
    • Satzung und Ordnungen
  • „Sozialer Zusammenhalt“
    • Aktuelles
    • Das Stadtteilbüro
    • Fördergebiet
    • Der Verfügungsfonds
    • Stadtteilforen
    • Bewegung. Spiel. Raum
    • Kontakt
  • Die Nordstadt
    • Projektarbeit in der Nordstadt
    • Nord.Pol 2.0
    • CTC – Communities That Care
    • Lebendige Plätze!
      • Hof im Langen Garten 23
      • Neue Mitte
      • Ottoplatz
      • Platzpark Bischofskamp
      • Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim
    • Nordstadt digital und online
    • Geschichte
  • Kontakt
Nordstadt.Mehr.Wert e.V.

Monat: Dezember 2019

Kulinarischer Abend in der Nordstadt

Habt ihr Lust einen kulinarischen Abend mit euren Liebsten zu verbringen? Wir suchen nach Menschen, die Lust haben in der Vorweihnachtszeit an einem Abend zusammen mit ihren Liebsten, Freund*innen oder auch fremden Menschen, wenn sie das wollen, gemeinsam zu kochen.

Natascha Feyer 3. Dezember 20193. Dezember 2019 Aktuelles und Termine Weiterlesen

Kalender

<
< 2021 >
Juli
>
Monat
Monat
Liste
Woche
Tag
MDMDFSSo
   1
  • Aktionstag „Essen in Mehrweg“!

    15:00 -18:00
    01.07.2021
    Neue Mitte Nordstadt
    Lutherwiese, Peiner Straße 53

    Heute startet die Hildesheimer Aktionswoche zum Thema „Essen in Mehrweg“! Im Rahmen bundesweiter Aktionstage setzen wir vom 28. Juni bis 3. Juli 2021 ein Zeichen gegen Verpackungsmüll und für Mehrweg und bieten 50 Cent Rabatt bei Nutzung der Mehrweg-Option bei folgenden Partnern: Grammliebe, Vom Fass Hildesheim, Die Knolle, Amadeus Café Restaurant Bar, Paxino Hildesheim, Pans Kitchen Food & More, MyKoffje, und Elif Mediterrane Spezialitäten.
    Außerdem findet am Donnerstag, den 1. Juli, von 15-18 Uhr ein Aktionsnachmittag zum Thema Müll & Mehrweg an der Martin-Luther-Kirche statt, u.a. mit Näh- und Kreativaktionen zum Mitmachen, Müll-Trenn-Aktion und Quiz, sowie einem Infostand zu Thema Mehrweg. Organisiert wird der Aktionsnachmittag von der Initiative Lebendige Plätze (Faserwerk, Martin-Luther-Kirche, Theaterhaus Hildesheim, Nordstadt.mehr.wert) und Anika Oppermann vom Reuse Lab „Mach Mehrweg“. Außerdem sponsort die ZAH Mehrweg-Tragetaschen als Give-Aways.

    Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen gegen den Verpackungsmüll setzen!

    Seid ihr dabei?
    #esseninmehrweg #mehrweg #mehrwegstatteinweg

     

234
567
  • Ins Licht gerückt: Für Vielfalt – Gewaltfreiheit und Menschenrechte

    19:00 -20:30
    07.07.2021
    Gemeindehaus Martin-Luther-Kirche
    Martin-Luther-Straße 33

    Liebe Nachbar*innenschaft,

    Die Corona – Pandemie hat alles in den Schatten gestellt. Wenn sich jetzt (hoffentlich) Lockerungen abzeichnen, ist es wichtig die Themen, in den Fokus zu stellen, die die Corona Krise verdrängt hat.

    Dafür haben wir uns folgende Aktion überlegt und suchen Menschen, die mitmachen bei:

    „Ins Licht gerückt: Für Vielfalt – Gewaltfreiheit und Menschenrechte“

    Wir wollen die Martin Luther Kirche in der Nordstadt und die St. Thomas Kirche in Drispenstedt an verschiedenen Gedenktagen von außen beleuchten, weithin sichtbar in unseren Stadtteilen, um damit auf wichtige Anliegen das Augenmerk zu richten. Eine z.B. rot strahlende Kirche fällt auf und schafft Aufmerksamkeit.

    Dazu möchten wir begleitende Veranstaltungen anbieten.

    Wir haben an folgende Tage gedacht:

    1. 25. November (Donnerstag): „Internationaler Tag  gegen Gewalt an Frauen“
    2. 10. Dezember (Freitag): „Tag der Menschenrechte“
    3. 27. Januar (Donnerstag): „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“
    4. 12. Februar (Samstag): „Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten“ – Red hand day
    5. 21. März (Montag): „Internationaler Tag gegen Rassismus“

    Nun suchen wir Menschen, die Interesse haben an diesem Projekt inhaltlich und organisatorisch mit zu denken, zu planen, zu arbeiten. Wir laden bewusst zu einem frühen Zeitpunkt ein, wo noch vieles offen ist um es gemeinsam zu gestalten. Ein erstes Planungstreffen soll (hoffentlich) in Präsens stattfinden am

    7.7. um 19 Uhr im Martin – Luther Gemeindehaus, Peiner Str. 53,

    Wir bitten um Anmeldung mit Angabe einer Mail – Adresse, damit wir ggf. einen Link verschicken können, falls wir uns doch online treffen müssen.

    Für weitere Informationen und Rückfragen stehen bereit:

    Lutz Krügener, Pastor, Tel. Nr. 05121-98 97 45 / Handy Neu! 017670753630, lutz.kruegener@evlka.de
    Katrin Bode, Diakonin, 05121 167534 / katrin.bode@evlka.de
    beide Martin-Luther-Kirchengemeinde , Nordstadt & Drispenstedt , Peiner Str. 53 www.martin-luther-kirche.de

     

    Diese Aktion wird bisher mit folgenden Kooperationspartner*innen verantwortet:

    • Lutz Krügener und Katrin Bode, Martin – Luther – Kirchengemeinde , Nordstadt & Drispenstedt
    • Natascha Feyer, Stadtteilverein Nordstadt. Mehr. Wert e.V.
    • Frank Auracher, Gemeinwesenarbeit, Quartiersmanagement und Präventionsstrategie CTC, Stadtteilbüro Nordstadt, Hochkamp 25,  31137 Hildesheim
891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Neueste Beiträge

  • Nordstadt tischt auf!
  • Silent-Disco auf dem Ottoplatz
  • Maikäferfest
  • Nordstadtblüten
  • Ins Licht gerückt

Neueste Kommentare

    Archiv

    • Mai 2025 (3)
    • Februar 2025 (1)
    • Oktober 2024 (3)
    • September 2024 (6)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Juni 2024 (2)
    • Mai 2024 (2)
    • April 2024 (2)
    • Februar 2024 (2)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (5)
    • September 2023 (2)
    • August 2023 (4)
    • Juli 2023 (3)
    • Mai 2023 (8)
    • April 2023 (2)
    • März 2023 (5)
    • Januar 2023 (1)
    • November 2022 (2)
    • September 2022 (3)
    • August 2022 (2)
    • Juli 2022 (2)
    • Juni 2022 (2)
    • April 2022 (3)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (2)
    • Juli 2020 (2)
    • Mai 2020 (3)
    • April 2020 (3)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (3)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • August 2019 (5)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (3)
    • Mai 2019 (4)
    • April 2019 (3)
    • März 2019 (4)
    • Februar 2019 (3)
    • August 2018 (2)
    • Juni 2018 (3)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (2)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (2)
    • Dezember 2017 (2)
    • November 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (4)

    Intern

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 Nordstadt.Mehr.Wert e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
    • Impressum
    • Startseite
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • regelmäßige Termine
    • Kalender
    • Nordstadt-Sommer
    • Stadtteilverein
    • Projektgruppen
    • Arbeitskreis Begegnung in Vielfalt
    • Feste und Feiern
    • Sauberkeit in der Nordstadt
    • Gemeinschaftsgarten Nordstadt
    • Stadtteil.Aktiv. Kasse
    • einen Antrag stellen
    • die Projekte
    • Was ist eine Stadtteil.Aktiv.Kasse?
    • Mitglied werden und Spenden
    • Chronik
    • Satzung und Ordnungen
    • „Sozialer Zusammenhalt“
    • Aktuelles
    • Das Stadtteilbüro
    • Fördergebiet
    • Der Verfügungsfonds
    • Stadtteilforen
    • Bewegung. Spiel. Raum
    • Kontakt
    • Die Nordstadt
    • Projektarbeit in der Nordstadt
    • Nord.Pol 2.0
    • CTC – Communities That Care
    • Lebendige Plätze!
    • Hof im Langen Garten 23
    • Neue Mitte
    • Ottoplatz
    • Platzpark Bischofskamp
    • Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim
    • Nordstadt digital und online
    • Geschichte
    • Kontakt