Nordstadt.Mehr.Wert e.V.

Nordstadt.Mehr.Wert e.V.

Stadtteilseite der Hildesheimer Nordstadt

Menü

  • Impressum
  • Startseite
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • regelmäßige Termine
    • Kalender
  • Nordstadt-Sommer
  • Stadtteilverein
    • Projektgruppen
      • Arbeitskreis Begegnung in Vielfalt
      • Feste und Feiern
      • Sauberkeit in der Nordstadt
      • Gemeinschaftsgarten Nordstadt
    • Stadtteil.Aktiv. Kasse
      • einen Antrag stellen
      • die Projekte
      • Was ist eine Stadtteil.Aktiv.Kasse?
    • Mitglied werden und Spenden
    • Chronik
    • Satzung und Ordnungen
  • „Sozialer Zusammenhalt“
    • Aktuelles
    • Das Stadtteilbüro
    • Fördergebiet
    • Der Verfügungsfonds
    • Stadtteilforen
    • Bewegung. Spiel. Raum
    • Kontakt
  • Die Nordstadt
    • Projektarbeit in der Nordstadt
    • Nord.Pol 2.0
    • CTC – Communities That Care
    • Lebendige Plätze!
      • Hof im Langen Garten 23
      • Neue Mitte
      • Ottoplatz
      • Platzpark Bischofskamp
      • Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim
    • Nordstadt digital und online
    • Geschichte
  • Kontakt
Nordstadt.Mehr.Wert e.V.

Monat: August 2021

Antikriegstag 1. September 2021 in Hildesheim

„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Für Frieden und Abrüstung“. WEICHEN FÜR EINE SICHERE UND FRIEDLICHE ZUKUNFT STELLEN! ABRÜSTUNG UNDENTSPANNUNG WÄHLEN! Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Er ist für

Natascha Feyer 25. August 202125. August 2021 Aktuelles und Termine Weiterlesen

Kalender

<
< 2019 >
Oktober 28 - November 03
>
Woche
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 28
    Keine Veranstaltungen
  • 29

    Spielmobil Finale auf dem Platzpark

    15:30 -18:30
    29.10.2019

    Go20Spielmobil – Finale auf dem Platzpark, Bischofskamp 16
    Saisonabschluß mit Mitmachaktionen

  • 30
    Keine Veranstaltungen
  • 31
    Keine Veranstaltungen
  • 01
    Keine Veranstaltungen
  • 02

     - Migration bewegt Hildesheim - Sudan-Abend mit Zain-Alabidin Al-Khatir, Abbass Anour und NoBorder. NoProblem 

    17:00 -00:00
    02.11.2019-03.11.2019

    Am 02.11.2019 kommt es zum Zusammentreffen des Autors und Inklusions-Coaches Zain-Alabidin Al-Khatir und Abbass Anour, Rapper und Dichter: zweier wirksamer Menschen in Hildesheim, die aus politischen Gründen aus dem Sudan migrierten. Während Zain-Alabidin in Hildesheim und darüber hinaus mit seiner Autobiografie „Ums Überleben kämpfen. Meine Flucht aus dem Sudan und Libyen nach Deutschland“ eine große Resonanz bewegte – von der Sea-Watch Kapitänin Carola Rakete bis zur Bundeskanzlerin – porträtiert Abbass Anour in seiner Musik-Kunst in arabischer, englischer und französischer Sprache sowie in West-sudanesischen Dialekten das alltägliche Leben konfliktgebeutelter Menschen und geht dabei auf universelle Werte wie Liebe, Frieden und Toleranz ein. Seit Januar 2016 studiert er Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung in der Universität Hildesheim am Center for World Music. 

    Den interdisziplinären Themen-Abend veranstaltet das Hildesheimer Netzwerk NoBorder. NoProblem (NBNP), das an europäischen Innengrenzen in Transitbereichen Flüchtende und Migrierende unterstützt in ihren Kämpfen um Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte, vor allem in Ventimiglia an der italienisch-französischen Grenze und derzeit in Brüssel. Das Netzwerk NBNP gibt neben dem Buchgespräch mit Autor Zain-Alabidin, Beginn 17:00 Uhr im Seminarraum der Kulturfabrik Löseke, durch seine Erlebnisse in Ägypten und Libyen Einblick in die Bewegungsfreiheit südlich des Mittelmeeres. Dazu wird nördlich des Mittelmeeres das europäische Grenzregime und die internationale Solidaritätsarbeit mithilfe von Erfahrungsberichten selbst organisierter Gruppen und migrantisch-aktivistischen NGOs skizziert, die entlang aller Fluchtrouten Europas Pufferzonen und Raststätten mit multilingual Infoleitfäden für Ankommende und Pushback-Betroffene schaffen, Selbstversorger-Küchen aufbauen und für die Herbst- und Winterzeit Sachspenden sammeln. Hinzu werden Grenzen in Hildesheim problematisiert. Gleichwohl wird die hohe Zahl der Ausreisepflichtigen in Hildesheim (318, Integrationsplan Stadt Hildesheim Stand 2018) thematisiert, worunter auch Zain-Alabidin gehört, wie auch die öffentliche Debatte, die Migration als Problem bewertet, versachlicht und als Chance übersetzt und zirkuläre Bewegungen in der Ganzheit als ein Weg zu einer gerechten Globalisierung begründet. 

    Danach kocht das sich in Gründung befindende „Sudanhaus in Hildesheim“ für Besucher*innen landesspezifisches Essen und Abbass Anour sowie die arabische-jüdische Band Al-Troubaz bauen musikalische Brücken bis Mitternacht in der Studio Bar, unweit der Buchvorstellung im Seminarraum. 

    Finanziell wird der Themen-Abend unterstützt durch das Projekt „samo.fa“ des Verbundes Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., worunter die Initiative NBNP gehört, wie auch das in Gründung befindende „Sudanhaus in Hildesheim“ und viele andere soziokulturelle und migrantische Communites in und um Hildesheim aus jahrelanger Netzwerkarbeit. 

  • 03
    Keine Veranstaltungen

Neueste Beiträge

  • Nordstadt tischt auf!
  • Silent-Disco auf dem Ottoplatz
  • Maikäferfest
  • Nordstadtblüten
  • Ins Licht gerückt

Neueste Kommentare

    Archiv

    • Mai 2025 (3)
    • Februar 2025 (1)
    • Oktober 2024 (3)
    • September 2024 (6)
    • August 2024 (1)
    • Juli 2024 (2)
    • Juni 2024 (2)
    • Mai 2024 (2)
    • April 2024 (2)
    • Februar 2024 (2)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (5)
    • September 2023 (2)
    • August 2023 (4)
    • Juli 2023 (3)
    • Mai 2023 (8)
    • April 2023 (2)
    • März 2023 (5)
    • Januar 2023 (1)
    • November 2022 (2)
    • September 2022 (3)
    • August 2022 (2)
    • Juli 2022 (2)
    • Juni 2022 (2)
    • April 2022 (3)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (2)
    • Juli 2020 (2)
    • Mai 2020 (3)
    • April 2020 (3)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (3)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • August 2019 (5)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (3)
    • Mai 2019 (4)
    • April 2019 (3)
    • März 2019 (4)
    • Februar 2019 (3)
    • August 2018 (2)
    • Juni 2018 (3)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (2)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (2)
    • Dezember 2017 (2)
    • November 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (4)

    Intern

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 Nordstadt.Mehr.Wert e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
    • Impressum
    • Startseite
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • regelmäßige Termine
    • Kalender
    • Nordstadt-Sommer
    • Stadtteilverein
    • Projektgruppen
    • Arbeitskreis Begegnung in Vielfalt
    • Feste und Feiern
    • Sauberkeit in der Nordstadt
    • Gemeinschaftsgarten Nordstadt
    • Stadtteil.Aktiv. Kasse
    • einen Antrag stellen
    • die Projekte
    • Was ist eine Stadtteil.Aktiv.Kasse?
    • Mitglied werden und Spenden
    • Chronik
    • Satzung und Ordnungen
    • „Sozialer Zusammenhalt“
    • Aktuelles
    • Das Stadtteilbüro
    • Fördergebiet
    • Der Verfügungsfonds
    • Stadtteilforen
    • Bewegung. Spiel. Raum
    • Kontakt
    • Die Nordstadt
    • Projektarbeit in der Nordstadt
    • Nord.Pol 2.0
    • CTC – Communities That Care
    • Lebendige Plätze!
    • Hof im Langen Garten 23
    • Neue Mitte
    • Ottoplatz
    • Platzpark Bischofskamp
    • Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim
    • Nordstadt digital und online
    • Geschichte
    • Kontakt